Datenschutz

Datenschutzerklärung

Einleitung und verantwortliche Stelle

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Webseite. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie darüber, welche Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite erfasst und wie diese genutzt werden.

Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Olha Khodos Sandmalere
Frau Olha Khodos
Sandkünstlerin aus Hamburg
Überseeallee 1
20457 Hamburg
Deutschland
Tel.: +4916094980420
E-Mail: kontakt@olhakhodos-sandmalerei.de
Webseite: www.olhakhodos-sandmalerei.de

1. Erfassung und Verarbeitung personenbezogener Daten beim Besuch unserer Webseite

Wenn Sie unsere Webseite lediglich zu Informationszwecken nutzen, d.h., wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sogenannte „Server-Logfiles“). Dazu gehören:

  • IP-Adresse: Die IP-Adresse Ihres Geräts, von dem aus Sie die Webseite aufrufen.
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs: Wann Sie auf die Webseite zugegriffen haben.
  • Name und URL der abgerufenen Datei: Welche Seite oder Datei Sie aufgerufen haben.
  • Referrer-URL: Die Webseite, von der aus Sie auf unsere Seite gelangt sind (falls zutreffend).
  • Browsertyp und -version: Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser.
  • Betriebssystem: Informationen über das Betriebssystem Ihres Geräts.

Diese Daten werden von uns zur Sicherstellung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite, zur Gewährleistung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zur administrativen Verwaltung erhoben. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Unser berechtigtes Interesse liegt in der optimierten Darstellung unserer Webseite, der Sicherheit unserer IT-Systeme und der statistischen Auswertung zur Verbesserung unseres Angebots. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

2. Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail)

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail), werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer sowie der Inhalt Ihrer Nachricht) von uns gespeichert, um Ihre Anfragen zu beantworten und zu bearbeiten. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage der Erfüllung eines Vertrages dient oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

 

3. Cookies

Unsere Webseite verwendet Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Sie dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte „Session-Cookies“. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Webseite eingeschränkt sein.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notwendiger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Sofern Cookies zu Analysezwecken eingesetzt werden, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Consent-Tool erteilen.

4. Social Media Plugins und Links zu Social Media Präsenzen

Auf unserer Webseite sind lediglich Links zu unseren Social Media Profilen (Instagram, Facebook, TikTok) eingebunden. Es handelt sich hierbei um einfache Links, die erst beim Anklicken eine Verbindung zu den jeweiligen Plattformen herstellen. Es werden keine Social Media Plugins direkt auf unserer Webseite geladen, die bereits beim Laden unserer Seite Daten an die sozialen Netzwerke übertragen könnten.

Wenn Sie auf einen der Links klicken, werden Sie direkt zu unserem Profil auf der jeweiligen Plattform weitergeleitet. Bitte beachten Sie, dass nach der Weiterleitung die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen des jeweiligen sozialen Netzwerks gelten. Wir haben keinen Einfluss auf die dort erhobenen Daten und Datenverarbeitungsvorgänge.

Informationen zur Datenerhebung und weiteren Verarbeitung durch die jeweiligen Plattformen erhalten Sie in deren Datenschutzerklärungen:

  • Instagram:
  • Facebook:
  • TikTok:

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Nach der DSGVO stehen Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten zu:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“) (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, sofern die Voraussetzungen hierfür gegeben sind.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt hiervon unberührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben das Recht, unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs, Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für Hamburg zuständige Aufsichtsbehörde ist: Der Hamburgische Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Ludwig-Erhard-Str. 22, 7. OG 20459 Hamburg Telefon: 040 / 428 54 - 4040 Fax: 040 / 428 54 - 4000 E-Mail: mailbox@datenschutz.hamburg.de

6. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor zufälliger oder vorsätzlicher Manipulation, Verlust, Zerstörung oder dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Wir nutzen insbesondere eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung für die Übertragung sensibler oder persönlicher Inhalte.

7. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung bei Bedarf unter Beachtung der jeweils geltenden Datenschutzvorschriften anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Webseite.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.